Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst

Einleitung und Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website quinoraethel.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website verpflichten wir uns, die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes einzuhalten. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis.

Welche Daten wir erheben

Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern. Die Erhebung erfolgt entweder direkt durch Ihre Eingaben oder automatisch beim Besuch unserer Website. Im Folgenden erläutern wir die verschiedenen Kategorien erhobener Daten.

Direkt von Ihnen bereitgestellte Informationen

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, die Sie in Kontaktformularen angeben
  • Informationen zu Ihrer finanziellen Situation, die Sie freiwillig in Beratungsgesprächen teilen
  • Nachrichten und Anfragen, die Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail senden
  • Terminbuchungen und zugehörige Informationen für Beratungsgespräche
  • Feedback und Bewertungen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen

Automatisch erfasste Informationen

  • IP-Adresse Ihres Geräts und Zeitpunkt Ihres Zugriffs auf unsere Website
  • Browsertyp und Browserversion, die Sie verwenden
  • Betriebssystem Ihres Geräts und technische Geräteinformationen
  • Referrer-URL, also die Seite, von der Sie auf unsere Website gelangt sind
  • Seiten, die Sie auf unserer Website besuchen, und Verweildauer auf einzelnen Seiten

Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verwenden die von uns erhobenen Daten für verschiedene legitime Geschäftszwecke. Die Verarbeitung erfolgt stets auf einer rechtlichen Grundlage und nur zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken. Wir verarbeiten keine Daten für Zwecke, die mit diesen unvereinbar sind.

  • Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Informationen über unsere Beratungsleistungen
  • Zur Durchführung und Dokumentation von Beratungsgesprächen und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen
  • Zur Verbesserung unserer Website und unserer Dienstleistungen basierend auf Nutzerverhalten und Feedback
  • Zur Kommunikation mit Ihnen über Termine, Änderungen oder wichtige Informationen zu unseren Dienstleistungen
  • Zur Gewährleistung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer technischen Systeme
  • Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und anderer rechtlicher Verpflichtungen
  • Zur Analyse aggregierter Nutzungsstatistiken ohne Personenbezug zur Optimierung unserer Angebote

Unsere Verpflichtung: Wir verpflichten uns, Ihre Daten nur für die angegebenen Zwecke zu verwenden und sie nicht an Dritte zu verkaufen. Jede Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, zur Vertragserfüllung oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen.

Datenweitergabe an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Im Folgenden erläutern wir die Umstände, unter denen eine Datenweitergabe erfolgen kann.

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister haben nur im erforderlichen Umfang Zugriff auf Ihre Daten und sind vertraglich verpflichtet, diese vertraulich zu behandeln. Alle Auftragsverarbeiter werden nach strengen Kriterien ausgewählt und erfüllen die Anforderungen der DSGVO.

Gesetzliche Verpflichtungen und rechtliche Verfahren

In bestimmten Fällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden oder andere Stellen weiterzugeben. Dies erfolgt nur, wenn eine rechtliche Grundlage besteht, beispielsweise aufgrund eines Gerichtsbeschlusses oder zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten.

Anonymisierte Statistiken und Analysen

Wir erstellen gelegentlich anonymisierte Statistiken und Analysen zur Verbesserung unserer Dienstleistungen. Diese enthalten keine personenbezogenen Daten und können nicht auf einzelne Personen zurückgeführt werden. Solche anonymisierten Daten fallen nicht unter die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte dienen dazu, dass Sie die Kontrolle über Ihre Daten behalten und nachvollziehen können, wie wir diese verarbeiten. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über Ihre wichtigsten Rechte.

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht: Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit über die unten angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten. Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung gegen geltendes Recht verstößt.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme und Software
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten auf unseren gesicherten Servern

Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

  • Strenge Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Personen mit Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitskonzepte

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine rechtliche Aufbewahrungspflicht besteht.

  • Kontaktdaten und Anfragen werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr erforderlich sind
  • Beratungsdokumentationen werden gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen für bis zu zehn Jahre gespeichert
  • E-Mail-Korrespondenz wird nach Abschluss der Angelegenheit für maximal zwei Jahre aufbewahrt
  • Finanzielle Unterlagen werden gemäß steuerrechtlicher Vorgaben für sechs bis zehn Jahre aufbewahrt
  • Daten für Marketingzwecke werden nur mit Ihrer Einwilligung gespeichert und können jederzeit gelöscht werden

Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Kontaktieren Sie uns dazu über die unten angegebenen Kontaktdaten.

Internationale Datenübermittlung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

  • Übermittlungen erfolgen nur an Länder mit angemessenem Datenschutzniveau oder auf Grundlage von Standardvertragsklauseln
  • Wir setzen keine Dienstleister ein, die Daten in unsichere Drittländer übermitteln
  • Bei jeder Datenübermittlung prüfen wir sorgfältig die Notwendigkeit und die rechtlichen Grundlagen
  • Sie haben das Recht, Informationen über geeignete Garantien für Drittlandübermittlungen zu erhalten

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert oder Cookies vollständig blockiert. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

Arten von Cookies, die wir verwenden

  • Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden
  • Leistungs-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren
  • Personalisierungs-Cookies: Diese speichern Ihre Präferenzen für zukünftige Besuche
  • Funktions-Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionalitäten wie Terminbuchungen oder Chat-Funktionen

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen oder in den Einstellungen Ihres Browsers ändern. Die Ablehnung von Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar. Wesentliche Änderungen werden wir auf geeignete Weise kommunizieren.

  • Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung
  • Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben
  • Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen
  • Die fortgesetzte Nutzung unserer Website nach Änderungen gilt als Zustimmung zur aktualisierten Version

Sofern Änderungen Ihre Einwilligung erfordern, werden wir diese erneut einholen. Ohne Ihre Zustimmung werden keine neuen Datenverarbeitungen durchgeführt, die über die bisherige Einwilligung hinausgehen.

Kontakt und verantwortliche Stelle

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die folgenden Wege. Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten.

quinoraethel

Im Gewerbepark D75, 93059 Regensburg Germany

Telefon: +49 (06380) 267 7754

E-Mail: content@quinoraethel.com

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 2. November 2025 aktualisiert

Diese Datenschutzerklärung tritt am 2. November 2025 in Kraft